Herzlich Willkommen
Käthi Schmid, Kursleiterin DfE "Deutsch für Eltern"Aufgewachsen in Zürich-Wollishofen und Volketswil erfolgte meine Ausbildung zur Primarlehrerin in Wetzikon und Oerlikon. Danach übernahm ich zwei Halbjahres-Vikariate und bewarb mich anschliessend in Hinwil. Nach drei Jahren als Lehrerin in Hadlikon begab ich mich an die Elfenbeinküste, wo ich für Schweizer Kinder von NGO-Mitarbeitenden zuständig war. Als ich nach 2 Jahren eine Weiterbildung in Paris besuchte, begegnete ich dort meinem jetzigen Ehemann. Gemeinsam verbrachten wir nach unserer Hochzeit 12 Jahre an der Elfenbeinküste, wo auch unsere drei Kinder zur Welt kamen. Nach unserer Rückkehr in die Schweiz übernahm mein Mann eine Stelle im Bereich der Schulung interkultureller Mitarbeiter in der Westschweiz. Dort befassten wir uns mit den Studierenden u. a. mit den unterschiedlichen Werten verschiedener Kulturen und diskutierten ganz praktische Fragen. Wir wohnten 24 Jahre im Kanton Waadt, wo ich als Lehrerin Deutsch, später auch Englisch und Geographie unterrichtete. Als wir nach der Pensionierung ins elterliche Haus an den Zürichsee zogen, wollte ich gerne noch einen kleinen Prozentsatz Arbeit beibehalten. Dafür bot mir die Gemeinde Uetikon am See eine Stelle als DaZ-Lehrperson für Eltern an. Mit viel Freude arbeitete ich so mit erwachsenen Lernenden. Als diesen Sommer nicht genügend Anmeldungen für einen neuen Kurs eingingen, bewarb ich mich in Hinwil. Da Integration in verschiedenen Abschnitten meines Lebens ein Thema war, freue ich mich mich, die Erfahrung von Sprachen und Kulturen mit anderen zu teilen und ihnen zu helfen, sich bald in Hinwil heimisch zu fühlen. |

Kerstin Albrecht, Kursleiterin DfE "Deutsch für Eltern" Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Zürich-Altstetten. Seit 15 Jahren lebe ich in Dürnten und habe einen 14-jährigen Sohn und eine 12-jährige Tochter. In meiner Freizeit lese und tanze ich gerne oder unternehme etwas mit der Familie. Wissen zu vermitteln bereitet mir viel Freude und ich habe mich schon immer für Sprachen und fremde Kulturen interessiert. In den letzten 20 Jahren habe ich als Kinder- und Jugendpsychologin gearbeitet. Eine spannende, erfüllende aber auch herausfordernde Zeit. Nun orientiere ich mich neu und suche eine Aufgabe bei der ich Positives bewirken, mein Wissen weitergeben und meine Erfahrungen einbringen kann. Ich habe selbst erlebt wie wichtig es für die Entwicklung von Kindern ist, dass sich auch die Eltern wohl und gut integriert fühlen. Daher freue ich mich ab August den Kurs "Deutsch für Eltern" übernehmen zu dürfen. Als Kursleiterin möchte ich Kenntnisse vermitteln die nahe am Alltag und den Bedürfnissen der Teilnehmenden sind. Der Unterricht soll lehrreich sein aber auch Spass machen. Ich wünsche mir, dass der Deutschkurs den Eltern die Möglichkeit bietet sich untereinander auszutauschen und sich in der Schule Hinwil gut aufgehoben zu fühlen.
|

André Carigiet, Schulbusfahrer "Berg"Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Zürich Oerlikon. Während der kaufmännischen Ausbildung habe ich meine eigene Firma gegründet, in der ich seit vielen Jahren im Bereich Logistik und Handel immer noch tätig bin. Heute wohne ich mit meiner Frau und unserem Sohn in Hinwil. Meine Freizeit verbringe ich gerne beim Mountainbiken, schwimmen und vielen anderen sportlichen Aktivitäten im schönen Züri Oberland. Eine weitere Leidenschaft ist das Reisen in ferne Länder und Kulturen. Nun freue ich mich sehr auf die vielen neuen spannenden Begegnungen die sich beim Schulbus fahren ergeben. |

Monika Brandstädter, Schulbusfahrerin "Dorf" Mein Name ist Monika Brandstädter, ich bin 44 Jahre jung und wohne seit 14 Jahren mit meinen 2 Töchtern und meinem Mann in Hinwil. Aufgewachsen bin ich in Zürich Schwamendingen wo ich auch meine Ausbildung als Dentalassistentin absolvierte. |

Brigitte Strähl, Schulzahnpflegeinstruktorin und Betreuerin am Mittagstisch Gstalden Mein Name ist Brigitte Strähl, ich bin 44 Jahre alt und wohne seit über 10 Jahren mit meiner Familie in Hinwil. Aufgewachsen bin ich in Uznach SG. Ursprünglich habe ich eine Lehre als Dentalassistentin und anschliessend die Weiterbildung zur Prophylaxeassistentin gemacht. Nebenbei habe ich noch die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin absolviert und anschliessend in der Krippe und als Nanny gearbeitet. Mit meiner neuen Aufgabe bei der Schule Hinwil kann ich beides verbinden. Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kindern und werde ihnen spannendes über die Welt der Zähne und die Ernährung vermitteln. |

Cornelia Bühler, Betreuerin Mittagstisch GstaldenMein Name ist Cornelia Bühler, ich bin 59 Jahre alt und in Rüti ZH aufgewachsen. Seit 28 Jahren wohne ich mit meinem Mann in Hadlikon, bin Mutter von zwei grossartigen Mädels und mittlerweile auch stolze Grossmutter von drei Enkelkindern. In diesen lebendigen Jahren habe ich mir meinen Erfahrungsschatz erarbeitet und verschiede Arbeitswelten kennengelernt. All diese Erfahrungen haben mich immer wieder gestärkt, in einem neuen Aufgabengebiet zu wirken und mich weiterzuentwickeln. Ich arbeite in meiner Praxis und liebe meine Arbeit über alles. Meine Passion ist es die Kinder sowie Erwachsene für unsere kunterbunte Welt zu begeistern. In der Freizeit bin ich viel in der Natur, natürlich bei jedem Wetter und dies am liebsten noch, wenn es regnet und neblig ist. Ich ergänze ab August 2023 das Team der Tagesstrukturen als Betreuerin am Mittagstisch Gstalden und freue mich auf viele schöne neue Erlebnisse und auf die neue spannende Aufgabe an der Schule Hinwil. |

Jake Cazin, Betreuer Mittagstisch Breite und Betreuung MeiliwieseIch heisse Jake Cazin und bin am 27.07.2001 auf die Welt gekommen. Aufgewachsen bin ich in Bassersdorf, wo ich bis heute noch lebe. Ich habe vier Halbgeschwister und lebe mit zwei davon. Von allen Geschwistern bin ich der Älteste. Bewegung ist mir seit der Kindheit sehr wichtig, daher habe ich schon seit ich im Kindergarten war Kickboxen und auch Fussball praktiziert und diese Begeisterung setzt sich bis heute fort. Im beruflichen Alltag lege ich sehr viel Wert auf die direkte Kommunikation mit Mitarbeitenden und Kindern als auch auf die Partizipation der Kinder in der Gruppe. Meine Berufslaufbahn fing mit einer KV Lehre an, welche ich jedoch nach einem Jahr beendet habe, weil ich merkte, dass mir die administrative Arbeit am Computer nicht lag. Anschliessend entschied ich mich aufgrund meiner Interessen für eine FaBe Ausbildung und absolvierte meine Ausbildung in einer Krippe in Bassersdorf. |