Schule Aussenwachten
Unterholz News

Unterholz News

30 Kinder bilden derzeit die 1. bis 6. Klasse im Schulhaus Unterholz. Drei Lehrpersonen kümmern sich um sämtliche Bereiche des Unterrichts und alle Fördermassnahmen.
Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stehen dabei im Zentrum.
Das Schulhaus mit der ehemaligen Lehrerwohnung sowie ein Nebengebäude mit Werkstatt und Rutschbahn bieten genug Platz. Dazu gehört viel Umschwung mit einem Spielplatz, gestaltet durch die Schulkinder und ihre Eltern. 
Viele Kinder nutzen das Angebot der Lunchschule: Sie bringen ihr Mittagessen von zuhause mit und essen mit den Lehrpersonen. Nach der Hausaufgabenzeit spielen sie jeweils zusammen im und ums Schulhaus.

Das Schulhaus Unterholz gehört zu den Hinwiler Mehrklassenschulen und ist die Primarschule für die Gemeindeteile Erlosen, Bossikon und Unterholz. Nach Möglichkeit bietet sich auch Platz für Kinder aus anderen Gemeindeteilen. 
Wir führen eine Warteliste. Zuständig für Fragen der Zuteilung ist die Schulleitung.

Möchten Sie die Schule Unterholz kennenlernen? Nach Voranmeldung empfangen wir gerne Gäste. Kontaktperson: Mark Plüss, 079 552 09 23



Infos zum Schulleben im Unterholz veröffentlichen wir periodisch in der Dorfzeitung TOP Hiwil


Viel Arbeit für den Weihnachtsmarkt

Wir haben in der Schule viele Körbe geflochten. Es dauerte fünf Wochen. Alle 30 Kinder in unserer Klasse haben sich Mühe gegeben. Die älteren Kinder haben den Stoff genäht. Wir haben die Körbe bereit gemacht und am Weihnachtsmarkt in Erlosen verkauft. Das Geld spenden wir an die «Sternschnuppe». Sie erfüllen die Wünsche von Kindern, die krank sind.

Wir haben auch Sachen aus dem Schulgarten verkauft. Es hatte Kartoffeln, Baumnüsse, Apfelschnitze, Apfelmus und Zucchetti. Für die Gäste am Markt haben wir Herbst- und Weihnachtslieder gesungen und Ukulele und Kazoo gespielt. Das war sehr cool. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Ausgedacht von Kindern der 1. Klasse, aufgeschrieben von Mark Plüss


Unterholz News


Klassenlager 1.-6. Klasse Unterholz

Schulkinder ausgesetzt in einer fremden Stadt

An einem Montag im Juni fuhren wir los im Zug nach Yverdon. 32 Kinder kamen mit ins Klassenlager. Das Besondere daran war, dass auch die 1.-3. Klässler mitkamen. Doch wir fuhren nicht den ganzen Tag Zug. Wir machten einen Halt bei unserer Briefklasse in Biel. Die zeigten uns ihre Stadt.

Als wir endlich angekommen waren in Yverdon, war die Vorfreude schon riesig. Das Tolle an unserem Lagerhaus war, dass es gleich am Neuenburgersee stand. Am Dienstag hatten wir dann Zeit fürs Lernprojekt. Das Projekt war so gemacht, dass man selber entscheiden konnte, was man lernen wollte. Alle hatten gute Ideen wie zum Beispiel eine Band gründen oder eine Seifenkiste bauen. Danach gingen wir noch im See schwimmen. Am Mittwoch wanderten wir zum Naturzentrum Champ-Pittet. Dort lernten wir in Gruppen Sachen über den Sumpf und den Garten. Auf dem Hin- und Rückweg badeten wir am Sandstrand von Yverdon. Am Donnerstag arbeiteten wir am Lernprojekt weiter und bereiteten den Schlussabend vor. Der Abend war sehr schön und wir spielten bis um 22:00 Uhr Fussball. Das Zusammenräumen und Putzen funktionierte einwandfrei und machte Spass. Wir fuhren mit dem Zug bis nach Neuchâtel und bekamen dort Geld, um unser Mittagessen selber zu kaufen. Da fühlten wir uns ein bisschen wie ausgesetzt in einer fremden Stadt. Alle kehrten pünktlich zurück.

Danach fuhren wir mit dem Zug nach Hause und dachten alle nochmal zurück an diese wunderschöne Woche.

Olivia, Siri und Olivia, 1.-6. Klasse Unterholz


Unterholz News


Unterholz News


Unterholz News